Sie stellen sich allerlei Fragen, weil Ihr Kind Ihnen Sorgen macht, es
- zieht sich plötzlich extrem zurück, ist bedrückt - traurig
- ein auffällig niedriges Selbstwertgefühl hat…
- ein aggressives Verhalten - niedrige Frustrationstoleranz zeigt
- plötzlich schlechte Noten schreibt - Aufgaben nicht mehr macht
- ausgeschlossen wird – möglicherweise gemobbt wird
- nicht mehr zur Schule will – oft krank ist
Sie möchten einmal mit einer Fachperson sprechen
- über eine Situation oder zu bestimmten Vorfällen
- Sie haben Fragen zu verschiedenen Erziehungsthemen
- Aufstellen und Einhaltung von Regeln: TV, Gamen u. a.
- Sackgeldbudget
- Sie machen sich Sorgen um ihr Kind, weil Sie vermuten, dass es kifft, raucht, trinkt u.a.
- Freizeitgestaltung
Sie haben ein persönliches, familiäres Problem
- welches sich belastend auf die Kinder auswirken könnte
- Sie möchten gerne vertraulich mit einer Fachperson darüber sprechen
- Sie wünschen mehr Informationen darüber
- Sie möchten erfahren, an wen Sie sich wenden könnten
Wie funktioniert das?
Die Schulsozialarbeit
- hört Ihnen zu
- kann Sie beraten
- kann Sie an eine zuständige Fachstelle weiterverweisen
Kurzberatung
- per Telefon können Sie sich unverbindlich informieren.
Ausführliche Beratung
- Sie vereinbaren gemeinsam mit Ihrem Kind einen Termin bei den Schulsozialarbeitern. Das weitere Vorgehen wird gemeinsam besprochen.
- Sie vereinbaren ohne Kind ein informatives Gespräch mit den Schulsozialarbeitern, weil Sie über ein persönliches Anliegen sprechen möchten.