In den letzten Jahren haben sich die gesellschaftlichen Strukturen und Wertvorstellungen stark gewandelt.
- Ein- und Zweikindfamilien sind die Regel geworden.
- Viele Mütter sind aus persönlichen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Gründen erwerbstätig.
- Die traditionelle Rollenverteilung in der Familie und die familiären Strukturen haben sich verändert.
Die Schule kann und will sich diesen Veränderungen auf die Dauer nicht verschliessen. Vergleiche mit anderen Gemeinden haben zudem gezeigt, dass die heutigen Strukturen der Schule vermehrt auf Widerstand stossen, da sie den Ansprüchen nicht mehr genügen. Viele Eltern haben grosse Schwierigkeiten, die Stundenpläne ihrer Kinder mit den eigenen zeitlichen Verpflichtungen und Wünschen organisatorisch zu verbinden.
Was versteht man unter Tagesstrukturen?
Die Tagesstrukturen setzen sich aus folgenden drei Elementen zusammen:
- Blockzeiten mit Randstundenbetreuung
- Betreuter Mittagstisch
- Aufgabenhilfe im Lernpavillon
Die Randstundenbetreuung während den Blockzeiten und die Aufgabenhilfe im Lernpavillon sind gratis. Alle anderen Angebote sind kostenpflichtig.
Neu AB SJ 2023/24: Tagesstrukturen der Schule Seengen mit Durchführungsgarantie
- täglich von 07.00 bis 18.00 Uhr
- mit garantierter Durchführung (unabhängig von der Anzahl angemeldeter Kinder) vom Kindergarten bis 6. Klasse
Definitive Anmeldeformulare werden Anfang Juni aufgeschaltet, wenn die Stundenpläne vorliegen (Online-Anmeldung).
Provisorische Anmeldungen sind ab sofort möglich, Anpassungen (je nach Stundenplan des Kindes im SJ 2023/24) bis Ende Juni.
zum Formular
Download Flyer
Tarife
Betriebsreglement
Bei Fragen wenden Sie sich an die Leitung Tagesstrukturen
079 866 39 28 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.