Diverse Informationen
Die Unterrichtszeit und der Unterrichtsort werden in der Regel individuell zwischen den Instrumentallehrpersonen und den Lernenden vereinbart. Trotz grosser Bemühungen können leider nicht immer alle Wünsche erfüllt werden.
Das Musikschuljahr ist identisch mit demjenigen der Volksschule in Seengen. Es wird grundsätzlich in schulfreien Zeiten unterrichtet. Der Instrumentalunterricht kann auch am Mittwochnachmittag stattfinden.
In einzelnen Vertragsgemeinden können Poolstunden benützt werden. Ebenso können ausserordentliche Vor- und/oder Nachholstunden in Absprache mit den Eltern ausnahmsweise auch an einem Samstag stattfinden.
Der Markttag ist in allen Vertragsgemeinden schulfrei.
Während der Weiterbildung für Lehrpersonen der Volksschule findet der Instrumentalunterricht statt.
Am ersten Schultag nach den Sommerferien beginnt der Musikunterricht ab 12 Uhr.
Informationen zum mCheck finden Sie hier. Jeweils im Frühling findet an den Musikschulen im Kanton Aargau der kantonale Stufentest mCheck statt. Dies ist eine technische, musikalische und theoretische Standortbestimmung im Instrumental-/Vokalunterricht, welche freiwillig und kostenlos ist.
Infos aus der KMS Dezember 2014
Infos aus der KMS Februar 2015
Infos aus der KMS Oktober 2015
Infos aus der KMS Februar 2016
Infos aus der KMS September 2016
Infos aus der KMS September 2017
Infos aus der KMS September 2018
Infos aus der KMS Februar 2019
Vereinigung Aargauischer Musikschulen Newsletter Januar 2015
Schulordnung der Kreismusikschule
Leistungsauftrag Kreismusikschule 2014 - 2019
Auswertung Eltern- und Schülerfeedback 2013-14
Geschenkgutschein für Musikunterricht